WILLKOMMEN IM AUETAL
Wir begrüßen Sie auf den Internetseiten der Gemeinde Auetal.
Wir hoffen, dass unser Angebot Ihren Wünschen entgegenkommt und freuen uns auf Ihre Resonanz. Schreiben Sie uns, wenn Sie Fragen, Anregungen oder Wünsche haben an: rathaus@auetal.de.
Aktuelles & Bekanntmachungen
Stellenausschreibungen
- Für den Fachbereich III (Umwelt und Bau) wird ein/e Bautechniker/in (m/w/d) ab 01.07.2023 gesucht mehr...
- Für den Bauhof wird ein/e Bauhofmitarbeiter/in (m/w/d) ab sofort gesucht mehr...
- Für die Kindertagesstätte Rolfshagen werden Sozialpädagogische Assistenzkräfte (m/w/d) ab sofort gesucht mehr...
- Für die Kindertagesstätte Rolfshagen werden zwei Bundesfreiwilligendienstleistende (Bufdi) (m/w/d) ab 01.08.2023 gesucht mehr...
Freibad Rolfshagen - Saisoneröffnung verschiebt sich
Die Eröffnung der Freibadsaison verschiebt sich in diesem Jahr aufgrund umfangreicher Sanierungsarbeiten. Das Schwimmer-/Nichtschwimmerbecken wird mit einer Folie ausgestattet. Ein konkreter Eröffnungstermin steht daher noch nicht fest. Wenn weiter alles reibungslos läuft, können die Sanierungsarbeiten voraussichtlich Mitte bzw. Ende Juni abgeschlossen werden, so dass das Freibad spätestens Anfang Juli wieder die Tore für Freibadgäste öffnen kann. Zu gegebener Zeit wird über den genauen Saisonstart berichtet. Wir bitten alle Freibadgäste um Verständnis.
Arbeiten an Landesstraße 454 von Ortsausgang Reinsdorf bis Anschluss L 443 Rehren – Apelern abgeschlossen
Am Freitag, den 21. April, wurden die Arbeiten an der Fahrbahn der Landesstraße 454 von Ortsausgang Reinsdorf zur Landesstraße 443 Rehren - Apelern im Landkreis Schaumburg abgeschlossen sein, die wichtige Verbindung wird wieder freigegeben. Die Umleitungen werden in der Folge und sehr zeitnah abgebaut. Dies teilt die Niedersächsische Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr in Hameln mit. Die Straße wurde grundlegend instandgesetzt und moderat verbreitert. Zudem wurden Schutzplanken aufgestellt, um ein angrenzendes Wasserschutzgebiet besser vor Havarien schützen zu können. Gleichzeitig erhöht sich damit auch der Schutz für die Verkehrsteilnehmenden.
Die Niedersächsische Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr dankt allen Anwohnenden und Verkehrsteilnehmenden für ihre Geduld.
Waldkindergartengruppe in Hattendorf eröffnet
Am 01.03.2023 hat die Gemeinde Auetal eine zusätzliche Waldkindergartengruppe in einem Waldgebiet nahe des Schützenhauses der Ortschaft Hattendorf eröffnet. Für bis zu 15 Kinder im Alter von 3 bis 6 Jahren wird eine Betreuungszeit von 8.00 Uhr bis 13.00 Uhr angeboten. Die 15 Betreuungsplätze umfassende Gruppe ist noch nicht ganz ausgebucht. Wer also Interesse an einem Betreuungsplatz hat, kann sich in der Gemeindeverwaltung bei Frau Sassenberg (ab 03.04.2023) unter 05752/181-30 oder direkt bei der Leitung des Wakiga, Frau Müller, unter wakiga@auetal.de oder 01590/4150025 melden.
Öffnungszeiten im Bürgerservice und Standesamt bis auf Weiteres eingeschränkt
Die Gemeindeverwaltung Auetal weist darauf hin, dass krankheitsbedingt der Publikumsverkehr im Bürgerservice und Standesamt ab Montag, den 20.03.2023 bis auf Weiteres eingeschränkt ist.
Die Öffnungszeiten im Bürgerservice und Standesamt ab 20.03.2023:
Montag, Dienstag: 08.00 - 12.00 Uhr
Mittwoch: geschlossen
Donnerstag: 08.00 - 12.00 & 14.00 - 18.00 Uhr
Freitag: 08.00 - 12.00 Uhr
Dringende Termine können auch außerhalb dieser Öffnungszeiten telefonisch unter der Rufnummer 05752/181-20 oder -32 vereinbart werden.
Die Verwaltung meldet sich umgehend, sobald sich die Situation entspannt. Die Bürgerinnen und Bürger werden um Verständnis gebeten
Kanalbauarbeiten in der Nibelungenstraße, Ortschaft Rolfshagen
In der 9. KW 2023 starten Tiefbauarbeiten im Bereich der Nibelungenstraße, des Rübezahlweges und des Wiesengrundes in Rolfshagen. Die Tiefbauarbeiten sind notwendig, da die Niederschlagsentwässerung (Regenwasserkanalisation) erneuert werden muss.
Die Bauarbeiten werden voraussichtlich bis zur 25. KW 2023 andauern. In diesem Zeitraum kann es in den betroffenen Bereichen wiederkehrend zu verkehrlichen oder sonstigen Beeinträchtigungen kommen. Die Ausführungsunterlagen können während der Öffnungszeiten der Gemeinde Auetal im Rathaus eingesehen werden.
Für weitere Infomationen steht die Bauabteilung der Gemeinde Auetal unter Tel. 05752/181-60 oder -61 zur Verfügung. Alle Anwohnende und Verkehrsteilnehmende werden um Verständnis gebeten.
Eröffnung des Regionalen Versorgungszentrums (RVZ) Auetal am 02.11.2022
Das RVZ Auetal wurde am 02. November eröffnet. Die Ministerin für Bundes- und Europaangelegenheiten und für Regionale Entwicklung, Frau Birgit Honé, war gemeinsam mit Vertretern aus der Kommunal- und Landespolitik sowie den künftigen Mieterinnen und Mietern des Versorgungszentrums im Rahmen einer Eröffnungsfeier zu Gast im Spiegelsaal in der Alten Molkerei in Rehren. Besonderen Anlass zur Freude ergab der Umstand, dass Ministerin Birgit Honé einen Änderungsbescheid an Bürgermeister Jörn Lohmann im Rahmen der Eröffnungsveranstaltung übergab, der die ursprüngliche Fördersumme des Landes für die Errichtung des RVZ Auetal von ca. 1,27 Mio. € um knapp 150.000 € erhöht hat.
Das Regionale Versorgungszentrum bündelt verschiedene Leistungen der kommunalen Daseinsvorsorge, insbesondere der hausärztlichen Versorgung durch den Betrieb des Medizinischen Versorgungszentrums (MVZ) Auetal, das gleichzeitig am 02. November eingeweiht wurde. Das MVZ Auetal liegt im Zentrum der Gemeinde, in der sogenannten Alten Molkerei in Rehren (Rehrener Str. 8, 31749 Auetal). Das bewährte Team um Frau Maren Monden als Fachärztin für Innere Medizin bietet im MVZ Leistungen der hausärztlichen Versorgung an. Erweitert wird das ärztliche Behandlungsangebot durch Herrn Michael Klauenberg als Facharzt für physikalische und rehabilitative Medizin. Weitere Informationen über das MVZ Auetal sind über die Homepage www.mvz-auetal.de zu erhalten.
Flankierend hierzu stellt das Versorgungszentrum Räumlichkeiten für die örtlichen Vereine zur Verfügung. Geplant für 2023 ist außerdem die Inbetriebnahme einer Tagespflegeeinrichtung und einer Physiopraxis.
Landtagswahl am 09.10.2022
Freigabe des Qualitätswanderweges AU1
Die Holzerntearbeiten entlang des Qualitätswanderweges AU1 sind abgeschlossen, so dass für Passanten des Weges keine Gefahr mehr vom vormals bestehenden Totholzbestand ausgeht. Die Sperrung des Wanderweges wurde Anfang September aufgehoben. Wir wünschen Ihnen viel Spaß bei der Nutzung des Wanderweges und bedanken uns für Ihre Geduld hinsichtlich der Verkehrssicherungsmaßnahme.
Forstmaßnahme im Bereich des Qualitätswanderweges AU1
Die Sperrung des Wanderwegs AU 1 zwischen Rehren, Rannenberg und Hattendorf wird bis Ende August aufgehoben werden. Das Holzrücken hat am 06.08.2022 begonnen.
Auetaler/innen, die die aus dem Totholz gewonnenen Holzpellets rabattiert erwerben möchten, können sich bereits jetzt auf eine Bestell-Liste setzen lassen, um die Pellets dann im Herbst dieses Jahres von der Farm am Eulenbruch, Hesper Str. 37, 31693 Hespe, abzuholen oder aber sich anliefern zu lassen. Ansprechpartner ist Herr Hannes-Friedrich Böse, der unter der Tel.-Nr. 0160/96943696 zu erreichen ist.
Bei Vorlage eines Personaldokuments, das die Person als Einwohner/in der Gemeinde Auetal ausweist, sollen die Käufer/innen – wenigstens – 15 Prozent Rabatt erhalten. Die konkrete Rabatthöhe werde abhängig von der dann aktuellen Entwicklung der Energie- und Pelletpreise sein. Nicht-Auetaler/innen können die Pellets ebenfalls erwerben, erhalten dann aber den besagten Rabatt nicht.
Das Auetal hilft den Flüchtenden aus der Ukraine (Ауеталь допомагає!)
Ein großer Kreis ehrenamtlicher Helferinnen und Helfer bietet ein breites Hilfsangebot für die Kriegsflüchtlinge aus der Ukraine, die ihren Weg in unsere Gemeinde gefunden haben, an.
Eine Übersicht über das Hilfsangebot, wichtige Kontakte und Telefonnummern (mit ukrainischer Übersetzung) finden Sie hier...
Nachfragequote übertroffen - Die Deutsche Glasfaser baut im Auetal aus
Die Nachfragebündelung der Deutsche Glasfaser Wholesale GmbH konnte am 26.03.2022 erfolgreich beendet werden. Dabei wurde die gesetzte Zielmarke von 33 % übertroffen werden - ganze 43 % der Haushalte, die sich in den insgesamt 9 Ausbaugebieten befinden, haben sich für einen Glasfaseranschluss bis zur Haustür entschieden. Das zeigt, dass die Auetalerinnen und Auetaler offen sind für technologischen Fortschritt und zukunftsorientiert handeln. Aufgrund der guten Nachfrage im Auetal wird die Verwaltung in weiteren Gesprächen mit der Deutschen Glasfaser Wholesale GmbH versuchen, weitere Ausbaugebiete für moderne Glasfaseranschlüsse zu ermöglichen.
Hinweise zur Corona-Schutzimpfung
Impfungen erhalten Sie bei den allermeisten, niedergelassenen Ärztinnen und Ärzten. Informieren Sie sich bei Ihrer Hausärtzin/Ihrem Hausarzt oder in Arztpraxen Ihrer Region zu den angebotenen Impfmöglichkeiten oder online unter www.arztauskunft-niedersachsen.de.
Die Kommunen impfen mit mobilen Impfteams zum Beispiel in Altenheimen, in sozialen Brennpunkten, vor einigen Schulen und an weiteren Stellen oder festen Impfstationen.
Ob im beruflichen Umfeld Impfungen angeboten werden (z.B. durch den Betriebsärztlichen Dienst), können Sie bei Ihrem Arbeitgeber in Erfahrung bringen.
Weitere Informationen zur Covid-19-Schutzimpfung in Niedersachsen finden Sie hier...
Resolution im Gemeinderat verabschiedet
Der Rat der Gemeinde Auetal hat in seiner Sitzung am 10.09.2020 einstimmig eine Resolution gegen den trassenfernen Neubau der ICE-Strecke Hannover-Bielefeld beschlossen. Der Resolutionstext wurde mit nachfolgendem Wortlaut verabschiedet und vom Bürgermeister und den Vorsitzenden der im Gemeinderat vertretenen Fraktionen unterzeichnet. mehr...
Rentenberatung fällt bis auf Weiteres aus
Im Rathaus der Gemeinde Auetal findet üblicherweise jeden 2. Donnerstag im Monat eine Sprechstunde der Rentenversicherung in der Zeit von 08.00 - 11.00 Uhr statt. Der bisherige Versichertenberater wird seine Beratungstätigkeit für die Deutsche Rentenversicherung nicht wieder aufnehmen, so dass die Rentenberatung im Rathaus in Rehren bis auf Weiteres ausfällt. Wer als Ersatz von der Deutschen Rentenversicherung eingesetzt wird, steht noch nicht fest. Bitte wenden Sie sich vorerst direkt an den Rententräger unter folgenden Service-Telefonen:
Service-Telefon der Deutschen Rentenversicherung Braunschweig und Hannover
Tel.: 0800/100048010
Internet: www.deutsche-rentenversicherung-braunschweig-hannover.de
Service-Telefon der Deutschen Rentenversicherung Bund
Allgemeines Service-Telefon: 0800/10004800
Service-Telefon der Deutschen Rentenversicherung Bund: 0800/100048070
Internet: www.deutsche-rentenversicherung-bund.de
Service-Telefon der Deutschen Rentenversicherung Knappschaft-Bahn-See
Tel.: 0800/100048080
Internet: www.kbs.de
Imagefilm der Gemeinde Auetal
Den Imagefilm über die Gemeinde Auetal finden Sie hier...
Bundesmeldegesetz
Informationen für Wohnungsgeber mehr...